1996 bis 2021
Hilfswerk Niederösterreich in verschiedenen Tätigkeitsfeldern: Fachliche Leitung der Angebotsbereiche Rund um´s Lernen, Arbeitsbegleitung, Kinderbetreuungseinrichtungen, Mobile Erziehungsberatung, Integration, Projektleitung für Landes-, Bundes- und EU Projekte, Anleitung und Beratung von Mitarbeiter/innen (Tagesmüttern/-vätern, Elementarpädagog/innen, Hortpäddagog/innen, Sozialpädagog/innen, Sozialarbeiter/innen, Psycholog/innen, Pädagog/innen etc.)
Pädagogische Diagnostik und Erstellung von Förderplänen
Teilleistungs-, Legasthenie- und Dyskalkulietraining
Referententätigkeit in der Erwachsenenbildung
Beratungstätigkeit im Rahmen der Familienberatungsstelle
ab 2020
auch in freier psychotherapeutischer Praxis in Bad Vöslau und Wr. Neustadt tätig
2021 bis 2022
Hilfswerk Österreich Bundesgeschäftsstelle, Fachreferentin für Kinder, Jugend, Familie und psychosoziale Dienste, Projektleitung für Projekte der Bundesministerien, Mitglied des Beirates für psychosoziale Gesundheit des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
ab 2022
Österreichisches Zentrum für Kriminalprävention, Projekt „Mein Körper gehört mir“
ab 2023
Bundesverband Österreichischer PsychologInnen / Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie, Projekt „Gesund aus der Krise“
Zahlreiche Aus- und Fortbildungen im pädagogischen und psychosozialen Tätigkeitsfeld: Managementlehrgang für Dienstleistungseinrichtungen, Legasthenikerbetreuerin des ÖBVL, Ausbildung systemisches Coaching und Begleitung von Gruppen, Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung, Fortbildungen für Berater der Familienberatungsstellen, Krisenintervention, Gewalt und sexueller Missbrauch, Rechtsgrundlagen der Kinder und Jugendhilfe, Rechtsgrundlagen Kinderbetreuung, Teambuilding, Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz, Jugend und Arbeit, Interkulturelle Pädagogik etc.